2025-09-29
Petrochemie sind für unser Leben über das Betanken privater Autos hinaus relevant. Tausende aus Erdöl gewonnene chemische Produkte sind untrennbar mit unserem täglichen Leben verbunden und umfassen alles von Kleidung und Lebensmitteln bis hin zu Unterkünften und Transportmitteln. Einer britischen Petrochemie-Website zufolge verbraucht der durchschnittliche Einwohner in Industrieländern jährlich direkt 1.200 Gallonen (ca. 5 Tonnen) petrochemische Produkte auf Erdölbasis.
Moderne Transportmittel wie Autos, Züge, Schiffe und Flugzeuge bieten den Menschen dank des Treibstoffs, den sie antreiben, Komfort und Vergnügen. Statistiken zeigen, dass der Heizölverbrauch verschiedener Transportfahrzeuge etwa 72 % des Gesamtwerts der verbrauchten petrochemischen Produkte ausmacht. Petrochemikalien wie Kunststoffe, Gummi, Beschichtungen und Klebstoffe werden häufig im Transportwesen eingesetzt. Die Verwendung von synthetischem Kautschuk anstelle von Naturkautschuk in Reifen senkt die Herstellungskosten und verbessert die Leistung. Beispielsweise besteht ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 787 zu über 50 % aus verstärktem Kunststoff, was zu einer Treibstoffeinsparung von 20 % im Vergleich zu vergleichbaren Flugzeugen führt. Kunststoffe machen etwa 7 bis 20 % des Gewichts eines Autos aus. Jede 10-prozentige Gewichtsreduzierung eines Autos senkt den Kraftstoffverbrauch um 6 bis 8 %. Verschiedene Schmierstoffe und andere Trägermaterialien verbrauchen erhebliche Mengen an Petrochemikalien. Die weltweite Schmierstoffproduktion beträgt etwa 20 Millionen Tonnen, wobei China etwa 1,8 Millionen Tonnen produziert.
Das Folgende ist beispielsweise ein petrochemisches Produkt ausXiamen Aeco Chemical Industrial: Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl.
Kategorie | Parameterelement | Parameterwert |
---|---|---|
Merkmale | Typ | Wirtschaftlicher Zusatzstoff |
Funktion | Erhöht die Oktanzahl von Benzin erheblich | |
Wirkung | Reduziert schädliche Bestandteile in Abgasen | |
Technische Zusammenarbeit | Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Shanghai Jiao Tong University | |
Leistungsbewertung | Hervorragende Leistung und erhebliche Wirkung, sauberes Benzin-Antiklopfmittel | |
Spezifikationen | Aussehen | Transparente orangefarbene Flüssigkeit |
Mangangehalt | 15,1 % ± 0,5 % | |
Mercaptan-Gehalt | 62,0 % ±2,1 % | |
Gefrierpunkt | Unter -18°C | |
Flammpunkt | Über 42°C | |
Dichte (20°C) g/cm³ | 1.000-1.200 | |
Wassergehalt | Maximal 500 ppm | |
Verpackung | Verpackungsmethode | UN-Stahltrommel |
Nettogewicht pro Trommel | 200kg | |
Anwendungen | Anwendungsbereiche | Antiklopfmittel für Benzin, Standardverbesserer für Benzin, Antiklopfmittel für bleifreies Benzin, Oktanzahlverbesserer für Benzin, Standardverbesserer, Oktanzahlverstärker |
Nach der Verpackungsindustrie ist die Bauindustrie der größte Verwender von Kunststoffen. Auch Kunststofffliesen, Teppiche, Kunststoffrohre, Wandpaneele und Farben sind petrochemische Produkte. Umweltfreundliche Verbundwerkstoffe wie Holz-Kunststoff und Aluminium-Kunststoff haben Holz und Metall weitgehend ersetzt. Neben Baumaterialien, Möbeln und Haushaltsgegenständen dominieren auch Petrochemikalien. Die Nutzung von Erdgas hat die Menschen von den rauchigen und feuchten Tagen der Verbrennung von Kohle und Holz befreit. Die saubere Luft in chinesischen Städten ist heute größtenteils auf die Nutzung von Erdgas anstelle von Kohle und Holz als Brennstoff zurückzuführen.
Aus Petrochemikalien gewonnene Kunststoffe und Klebstoffe werden in grundlegenden Komponenten von Computern und elektronischen Produkten verwendet, beispielsweise in Computerchips, Computerbildschirmen, Mobiltelefonbildschirmen, Substraten für verschiedene elektronische Module, Isoliermaterialien, Sonnenkollektoren und persönlichen Kreditkarten. Ohne Petrochemie gäbe es keine moderne Elektronikindustrie. Mit der Entwicklung von High-Tech-Industrien werden die Anwendungen der Petrochemie immer weiter verbreitet und vielfältiger.
Nahrung ist ein grundlegendes Überlebensbedürfnis des Menschen. Die petrochemische Industrie hat die Produktionseffizienz landwirtschaftlicher und tierischer Produkte verbessert. Stickstoffdünger aus der Petrochemie machen 80 % aller chemischen Düngemittel aus. Der Einsatz chemischer Düngemittel und Agrarchemikalien hat die Getreideproduktion und die landwirtschaftliche Produktivität um mindestens 40 % gesteigert. Sogar die im täglichen Leben verwendeten Plastikfolien sowie verschiedene Lebensmittelverpackungen und -flaschen bestehen aus Kunstharzen. Darüber hinaus stammen auch Arzneimittel für medizinische Zwecke wie Aspirin aus der Petrochemie.
Petrochemikalien hatten einen erheblichen Einfluss auf die menschliche Kleidung, insbesondere die Revolution bei den Bekleidungsmaterialien durch synthetische Fasern und Kunstleder. Seit China 1959 mit der Entwicklung seiner Kunstfaserindustrie begann, hat das Land eine breite Palette erschwinglicher, hochwertiger Kunstfaser-Bekleidungsmaterialien hergestellt, darunter Acryl, Polyester, Vinylon und Nylon, um den Bekleidungsbedürfnissen des bevölkerungsreichsten Landes der Welt gerecht zu werden. Naturleder ist aufgrund von Ressourcenbeschränkungen, Tierschutz und Verarbeitungstechnologie teuer in der Verwendung und hat gewisse Auswirkungen auf die ökologische Umwelt. Kunstleder war der erste erfundene Lederersatz. Es wird durch Kalandrieren und Laminieren von Polyvinylchlorid (PVC) mit Weichmachern und anderen Zusatzstoffen auf Stoff hergestellt. Es bietet Vorteile wie einen niedrigen Preis, satte Farben und eine Vielfalt an Mustern. Polyurethan (PU)-Kunstleder und Verbundkunstleder sind neuere Generationen von PVC-Kunstleder mit einer lederähnlichen Textur. PU-Kunstleder eignet sich zur Herstellung von Lederschuhen, Taschen, Jacken, Sofakissen und mehr.
PetrochemieProdukte sind so eng in unser tägliches Leben integriert, dass ihre Produktpalette so umfangreich ist, dass es für den Normalbürger fast unmöglich ist, den Überblick zu behalten. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Intelligenz wird unsere Verbindung zu petrochemischen Produkten nicht immer weiter entfernt, sondern eher enger. Petrochemische Produkte werden weiterhin in verschiedenen neuen Formen an unserem täglichen Leben teilhaben und die Modernisierung der menschlichen Gesellschaft vorantreiben.